zentiqarilo Logo

zentiqarilo

Finanzlösungen & Betriebskapitalanalyse

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei zentiqarilo

Allgemeine Informationen

Bei zentiqarilo nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen zur Arbeitskapitalanalyse in Anspruch nehmen.

Als Anbieter von Finanzanalysedienstleistungen sind wir uns der besonderen Sensibilität Ihrer Geschäftsdaten bewusst. Wir verpflichten uns daher, höchste Datenschutzstandards einzuhalten und transparent über unsere Datenverarbeitungspraktiken zu informieren.

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Bereiche unserer Website zentiqarilo.com sowie für alle damit verbundenen Dienstleistungen. Sie wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist zentiqarilo, mit Sitz in der Hauptstraße 23-25, 51503 Rösrath, Deutschland. Sie können uns unter der Telefonnummer +493476559208 oder per E-Mail unter info@zentiqarilo.com erreichen.

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden.

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Anfragen zur Verfügung und kann unter derselben Adresse kontaktiert werden. Bitte kennzeichnen Sie Ihre Anfrage mit dem Vermerk "Datenschutz", damit wir Ihr Anliegen schnell bearbeiten können.

Art der erhobenen Daten

Wir erheben verschiedene Kategorien von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen optimal anbieten zu können. Die Erhebung erfolgt dabei stets im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur für die angegebenen Zwecke.

Personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift
Unternehmensdaten einschließlich Firmierung, Handelsregisternummer und Branchenzugehörigkeit
Finanzdaten für die Arbeitskapitalanalyse, wie Bilanzkennzahlen und Cashflow-Informationen
Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Zugriffzeiten
Nutzungsdaten über Ihre Interaktion mit unserer Website und unseren Dienstleistungen
Kommunikationsdaten aus E-Mails, Telefonaten und anderen Kontaktformen

Die Erhebung von Finanzdaten erfolgt ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und nur soweit dies für die Durchführung der beauftragten Arbeitskapitalanalyse erforderlich ist. Diese Daten werden besonders geschützt verarbeitet.

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und im Rahmen der gesetzlichen Grundlagen. Wir nutzen Ihre Daten insbesondere für folgende Zwecke:

Durchführung von Arbeitskapitalanalysen und Erstellung entsprechender Berichte
Kommunikation mit Kunden und Interessenten bezüglich unserer Dienstleistungen
Vertragliche Abwicklung und Rechnungsstellung
Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen durch Analyse des Nutzerverhaltens
Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit

Jede Datenverarbeitung basiert auf einer rechtlichen Grundlage gemäß DSGVO, sei es Ihre Einwilligung, die Erfüllung eines Vertrags, ein berechtigtes Interesse oder eine gesetzliche Verpflichtung. Wir informieren Sie transparent über die jeweilige Rechtsgrundlage.

Datenweitergabe an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. In bestimmten Fällen kann jedoch eine Weitergabe notwendig sein:

An IT-Dienstleister für Hosting, Wartung und technischen Support unserer Systeme
An spezialisierte Finanzanalysepartner bei komplexen Arbeitskapitalanalysen
An Steuerberater und Wirtschaftsprüfer im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen
An Behörden und Gerichte bei rechtlichen Anforderungen
An Auftragsverarbeiter, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen

Alle Drittanbieter sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen verarbeiten. Eine Weitergabe erfolgt niemals zu Werbezwecken.

Bei der Auswahl unserer Partner achten wir sorgfältig auf deren Datenschutzstandards. Alle Auftragsverarbeiter müssen entsprechende Vereinbarungen gemäß Art. 28 DSGVO unterzeichnen.

Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen umgehend und vollständig bearbeiten.

Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten
Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
Recht auf Löschung Ihrer Daten, soweit keine Aufbewahrungspflichten bestehen
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen
Recht auf Datenübertragbarkeit in maschinenlesbaren Formaten
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft

Für die Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns unter info@zentiqarilo.com oder postalisch an unsere Geschäftsadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die zuständige Behörde für unser Unternehmen ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu schützen.

SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen über unsere Website
Mehrstufige Authentifizierung für den Zugang zu sensiblen Daten
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
Physische Sicherung unserer Server in zertifizierten Rechenzentren
Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement für Mitarbeiter
Regelmäßige Datensicherungen und Disaster-Recovery-Verfahren

Unsere Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig in Datenschutzfragen geschult. Alle Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenschutzverletzung werden wir Sie und die zuständigen Behörden unverzüglich informieren und alle erforderlichen Maßnahmen einleiten.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Kundendaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus 10 Jahre aufbewahrt
Finanzdaten aus Arbeitskapitalanalysen werden 7 Jahre nach Projektabschluss gelöscht
Website-Logdaten werden nach 6 Monaten automatisch gelöscht
E-Mail-Kommunikation wird nach 3 Jahren archiviert und nach 10 Jahren gelöscht
Bewerbungsunterlagen werden nach 6 Monaten gelöscht, bei Einstellung 5 Jahre aufbewahrt

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten sicher und unwiderruflich gelöscht. Bei der Löschung verwenden wir Verfahren, die eine Wiederherstellung der Daten technisch unmöglich machen.

Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. In diesem Fall werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten auf das gesetzlich erforderliche Minimum beschränken.

Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann es jedoch erforderlich sein, Daten an Drittländer außerhalb der EU zu übertragen, beispielsweise bei der Nutzung bestimmter Cloud-Services oder externer Analysedienstleister.

Sollte eine Übertragung in ein Drittland erforderlich sein, stellen wir sicher, dass angemessene Datenschutzgarantien bestehen. Dies erfolgt durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission, Standard-Datenschutzklauseln oder andere geeignete Garantien gemäß DSGVO.

Derzeit arbeiten wir ausschließlich mit Dienstleistern innerhalb der EU zusammen, sodass keine Datenübertragungen in Drittländer stattfinden. Sollte sich dies ändern, werden wir Sie entsprechend informieren.

Bei jeder internationalen Datenübertragung prüfen wir sorgfältig das Datenschutzniveau des Empfängerlandes und implementieren zusätzliche Schutzmaßnahmen, wenn erforderlich.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und die Funktionalität der Website sicherzustellen. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Cookies mit unterschiedlichen Zwecken.

Notwendige Cookies für die grundlegende Funktionalität der Website
Funktionale Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung
Analytische Cookies zur Auswertung der Website-Nutzung
Session-Cookies, die nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden
Persistente Cookies mit längerer Speicherdauer für wiederkehrende Besucher

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten und deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Über unseren Cookie-Banner können Sie Ihre Präferenzen jederzeit anpassen.

Für die Webanalyse verwenden wir datenschutzfreundliche Tools, die keine personenbezogenen Daten erheben oder IP-Adressen anonymisieren. Diese Daten helfen uns dabei, unsere Website kontinuierlich zu verbessern.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen, rechtlichen Anforderungen oder technischen Entwicklungen aktualisiert werden. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern.

Über wesentliche Änderungen werden wir Sie rechtzeitig informieren, entweder per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung finden Sie immer auf unserer Website.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand der Datenverarbeitung informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Ende dieser Erklärung.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen könnten, werden wir Ihre Einwilligung einholen oder Sie über Widerspruchsmöglichkeiten informieren.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Kontaktieren Sie uns gerne bei allen Fragen zu dieser Datenschutzerklärung

E-Mail: info@zentiqarilo.com

Telefon: +493476559208

Anschrift: Hauptstraße 23-25, 51503 Rösrath, Deutschland

Stand dieser Datenschutzerklärung: 15. Januar 2025